FAQ – Volgas Bau GmbH

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Energie

Noch fragen? Durchstöbern Sie unsere FAQ.

Allgemeines zur Firma

Ein B2B-Spezialist für Gebäudetechnik und Energielösungen.

In Berlin – mit Fokus auf Großprojekte in Deutschland.

Zukunftsfähige Techniklösungen – wirtschaftlich und maßgeschneidert.

Andrej Volynec, Gründer und Geschäftsführer.

Wohnungswirtschaft, Bauträger, Architekten, Projektentwickler.

Systemische Lösungen aus einer Hand – Planung und Umsetzung.

Verlässlichkeit, Exzellenz, Innovation, Nachhaltigkeit, Partnerschaft.

„Technik, die Projekte trägt.“

Alle Gewerke werden als vernetztes Gesamtsystem geplant und ausgeführt.

Leistungen & Gewerke

Heizung, Sanitär, Photovoltaik, TGA-Planung, Wärmepumpen, Dämmung.
Ja, vollumfängliche TGA-Planung inkl. Ausschreibung und Abnahme.
Stromversorgung für Mieter aus eigener PV-Anlage – direkt vom Dach.
Ja, auf Mehrfamilienhäusern und Gewerbebauten.
Ja, PV-Anlagen werden mit intelligenten Speichern kombiniert.
Ja, als Teil zentraler Gebäudetechnik.
Ja – Technikmodernisierung und Wärmedämmung im Bestand.
Ja, inkl. KfW, BAFA und individueller Förderstrategie.
Ja – Wohnanlagen, Quartiere, Gewerbebauten.
Nur im Rahmen ganzheitlicher Lösungen.
Nur im Rahmen ganzheitlicher Lösungen.

Vorteile für Kunden

Weniger Koordination, mehr Planungssicherheit, bessere Förderung.
Ja, mit erfahrenen Fachkräften aus allen Gewerken.
Durch One-Stop-Shop-Ansatz: alles aus einer Hand.
Durch zertifizierte Planer, normgerechte Umsetzung und eigene Teams.
Mit moderner Technik, Förderberatung und Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Planung, Umsetzung, Übergabe – Volgas begleitet durchgehend.
Ja – Technik erfüllt aktuelle und künftige Standards.
Klare Kommunikation, strukturierter Ablauf, nachvollziehbare Kosten.
Minimierter Aufwand, maximale Umsetzungssicherheit.
Moderne Technik steigert Attraktivität und Wert der Immobilie.

Technik & Umsetzung

Effiziente Systeme für Wohn- und Gewerbegebäude.
Ja – durchdachte Sanitärtechnik für sichere Versorgung.
Standortanalyse, Eigenverbrauchsoptimierung, Förderstrategie.
GEG, KfW, DIN-Vorgaben – stets aktuell.
Erfahrung mit komplexen Altbauten, Sanierungs-Know-how vorhanden.
Abhängig von Umfang – meist 3 bis 12 Monate.
Im Bereich Gebäudetechnik ja – für die technische Umsetzung.
Lückenlos – inkl. Pläne, Nachweise und Abnahmen.
Ein eigenes Team aus TGA-Planern und Technikern.
Nach Planung und Beauftragung kurzfristig – dank eigenem Team.
Nach Planung und Beauftragung kurzfristig – dank eigenem Team.

Kaufmännische Aspekte

Transparent, strukturiert und förderoptimiert.
Nein – jedes Projekt wird individuell kalkuliert.
Nach Leistungsfortschritt – nachvollziehbar und fair.
BAFA, KfW, Landesprogramme, EU-Förderung.
Ja – als fester Bestandteil der Projektplanung.
Durch vorausschauende Planung und erfahrene Umsetzung.
Ja – auf Anfrage oder im persönlichen Gespräch.
Direkt, ehrlich, verbindlich – ein Ansprechpartner für alles.
Einzelleistungen oder Pauschalpakete – je nach Projektziel.
Einfach Kontakt aufnehmen – wir begleiten von der ersten Idee an.
Am besten in der Vorplanungsphase. So können Förderungen, Technikstandards und Ausführung optimal aufeinander abgestimmt werden.
Ja. Wir liefern technische Nachweise und Berechnungen für Bauantrag, GEG, KfW & Co.
Ja – kooperativ oder als Lead-Planer. Wir integrieren uns in bestehende Planungsteams oder übernehmen die Gesamtkoordination.
Über klare Schnittstellen- und Kommunikationsstrukturen. Wir definieren Zuständigkeiten und steuern aktiv die technischen Gewerke.
Z. B. Überdimensionierung, fehlende Förderkompatibilität oder ungeeignete Technik-Kombinationen.
Flexibel, strukturiert und nachvollziehbar. Jede Änderung wird auf Machbarkeit, Kosten und Zeitrahmen geprüft.
Schnell und lösungsorientiert. Durch internes Engineering und Handwerk sind wir anpassungsfähig.
Durch Vor-Ort-Checks, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Simulationen.
Ja – inkl. CAD, BIM-fähiger Software und Schnittstellen zu AVA-Systemen.
Mit realistischen Zeitplänen, eigenen Handwerkern und täglicher Baukoordination.
Ja – wir liefern Wirtschaftlichkeitsprognosen, Verbrauchsmodelle und Förderkonzepte.
Wir begleiten Sie von der Auswahl über die Beantragung bis zur Abrechnung.
Durch förderfähige Planung, effiziente Technik und Minimierung von Reibungsverlusten.
Durch detaillierte Kostenvoranschläge, Variantenvergleiche und transparente Abrechnung.
Mit zertifizierten Planern, Bauüberwachung und eigener Endabnahme.
Erfahrung mit Engpasssituationen, Bestandssystemen und bewohnten Gebäuden.
Durch agile Projektsteuerung und enges Zeitmanagement.
Ja – durch CO₂-reduzierte Technik, Monitoring und Förderoptimierung.
Volgas liefert Systemlösungen mit Planung, Umsetzung und Förderstrategie aus einer Hand.
Durch effiziente Technik, Regelungssysteme und Eigenstromnutzung.
Wir informieren aktiv, passen Konzepte an und sichern Fördersummen ab.
Durch Standard-orientierte Planung (GEG, KfW, BEG), modulare Systeme und Updatefähigkeit.
Ja – z. B. mit Fernüberwachung, Verbrauchsauswertung und Serviceverträgen.
Analyse – Planung – Kalkulation – Umsetzung – Inbetriebnahme – Service.
Ein zentraler Projektleiter, der alle Gewerke und Prozesse koordiniert.
Durch Lagerbevorratung, Systemalternativen und enge Lieferantenbindung.
Sehr – individuelle Anpassungen gehören zum Standard.
Ja – für PV, Heizung, Regelungstechnik und mehr.
Vollständig digital inkl. Übergabemappe, Schaltplänen und Wartungshinweisen.
Ja – mit Wärmenetzen, zentralen PV-Speichern und Mieterstromkonzepten.
Durch belegbare Wirtschaftlichkeitsberechnungen und planungssichere Umsetzung.
Ja – wir vermitteln Kontakte und zeigen vergleichbare Projekte.
Höherer Komfort, niedrigere Betriebskosten, stabiler Betrieb.
Durch internes Team, Schulung und eigene Qualitätsstandards.
Ja – für Fördermittel und ESG-Berichterstattung.
Volgas bringt Bauwesen- und Betriebshaftpflichtversicherung mit.
Alle Systeme mit Gewährleistung nach VOB, Herstellergarantie plus optionalem Servicepaket.
Durch Vor-Ort-Schulungen und technische Übergabeunterlagen.
Ja – Volgas agiert auch als technischer Lead Planner.
Mit Erfahrung, Technikverträglichkeit und engen Abstimmungen mit Behörden.
In Kooperation mit zertifizierten Messstellen- und Abrechnungspartnern.
Ja – inkl. PV-Kopplung, Lastmanagement und Abrechnungskonzepten.
Durch stabile Betriebskosten, hohe Förderung und zukunftssichere Technik.
Volgas übernimmt Anmeldung, Abstimmung und Inbetriebnahmeprotokolle.
Ja – z. B. für Heizung, PV, Speicher, Lüftung und Beleuchtung.
Durch Planungsworkshops, Wirtschaftlichkeitsvergleiche und modularen Technikansatz.
Mit Vorkalkulationen, Simulationen und Erfahrung aus über 100 Projekten.
Techniksanierungen mit CO₂-Einsparung und Einzelmaßnahmen nach BEG.
Technische Fachplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, CO₂-Nachweise.
Technisch, wirtschaftlich und ökologisch – wir verbinden alle drei Aspekte.